Anhänger (Anh 5,4 t) bis 2022

Der Anhänger dient zum Transport von zusätzlichem Einsatzgerät, von Baumaterial, geborgenen Sachgütern und anderem mehr. Ferner steht er dem Technischen Zug für allgemeine Logistik-Aufgaben zur Verfügung. Der Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 5,4t und verfügt über einen Aufbau mit Plane und Spriegel.

Das Fahrzeug wurde vom Ortsverband Rendsburg übernommen und zunächst in der Bergungsgruppe für den Transport des Einsatzgerüstsystems und später in der FGr Wassergefahren bis zu seiner Außerdienststellung 2022 genutzt.

Mannschaftstransportwagen (MTW TZ) bis 2022

Das kleine Lastpferd im Fuhrpark des Ortsverbands ist der Mannschaftstransportwagen (MTW). Der Name sagt es schon: Seine Hauptaufgabe ist der Transport von Helferinnen und Helfern. Die Aufgaben des THW sind aber so vielfältig, dass er noch mehr können muss. In seinem Heck wird ständig Ausrüstung für die erste Sicherung und Erkundung einer Einsatzstelle transportiert. Daneben ist noch Platz für weiteres Kleingut, das bei Bedarf an die Einsatzstelle transportiert werden muss.

Vom Transporter zur Führungsstelle

Einmal an der Einsatzstelle angekommen, kann sich das Fahrzeug schnell verwandeln. Mit wenigen Handgriffen hat man Tafeln, Papier und Stifte bereit. Mit Magnettafeln wird dann aus diesem Fahrzeug eine Zentrale, die den Einsatz koordiniert und über Funk mit allen Beteiligten kommuniziert. Wenn die Bevölkerung informiert werden muss, hilft der integrierte Lautsprecher.

Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:

  • Transport von 1 + 8 Helfern und deren persönlicher Ausstattung sowie
  • Transport der Geräte-, Werkzeug- sowie einsatzbedingter Sonderausstattung
  • Zugfahrzeug für Anhänger bis 2 t zGG

Das Fahrzeug wurde 2022 durch einen neuen MTW TZ auf Basis Mercedes Sprinter ersetzt.

Gerätekraftwagen 2 (GKW II) bis 2022

Der Gerätekraftwagen 2 der FGr N dient zum Transport der Einsatzkräfte sowie der Fachgruppenausstattung. Im Personenteil des GKW 2 können neun Helfer zum Einsatzort transportiert werden. Im Gerätekoffer ist die Bergungs-, Stromversorgungs- und Pumpenausstattung der FGr verlastet. 

Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:

  • Transport von 1 + 8 Helfern der Fachgruppe Notversorgung und deren persönlicher Ausstattung sowie
  • Transport der Geräte-, Werkzeug- sowie einsatzbedingter Sonderausstattung der FGr Notversorgung
  • Zugfahrzeug für das NEA und den Logistikamhänger
  • Allgemeine Transportaufgaben

 

Stromerzeuger (SEA 30 kVA) bis 2021

Der Stromerzeuger (SEA 30 kVA) versorgt die elektrischen Einsatzgeräte der Bergungsgruppe 2 und darüber hinaus die der verschiedenen Fachgruppen mit Strom.

Das SEA wurde 2014 vor der Aussonderung gerettet und in den OV Kiel übernommen, wo es bis zu seiner Außerdienststellung 2021 die Stromversorgung des Technischen Zugs sicherstellte.

Gerätekraftwagen (GKW I) bis 2020

In jedem guten Haushalt gibt es eine Werkzeugkiste. Das THW besitzt eine auf Rädern: den Gerätekraftwagen (GKW). Etwa 16 Tonnen bringt das Fahrzeug auf die Waage, um Schraubenzieher, Zange und Hammer an die Einsatzstelle zu bringen. Bis zu sieben Helferinnen und Helfer sind in der Gruppenkabine vorne mit an Bord.

Damit die Hilfe auch ankommt, ist das Fahrzeug mit einem zuschaltbaren Allradantrieb versehen. So kommt man auch bei widrigen Straßenverhältnissen an entlegene Punkte. Der Schutz der Helfer ist ebenfalls wichtig: Im GKW vorhandene Pressluftatmer ermöglichen das Atmen selbst bei dichtem Rauch, Staub und giftigen Gasen.

Das Fahrzeug wurde 2020 außer Dienst gestellt.

Mannschaftslastwagen Typ I (MLW I) bis 2017

Der Mannschaftslastwagen Typ I (MLW I) dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft, als Geräteträger für Sonderausstattung sowie als Transportfahrzeug für diverses Arbeits- und Baumaterial. Das Fahrzeug wird außerhalb des Einsatzgeschehens als "Jugendfahrzeug", z. B. für Lagerfahrten etc., genutzt.

Das Fahrzeug wurde 2017 außer Dienst gestellt.

Mannschaftstransportwagen (MTW O) bis 2014

Der Mannschaftstransportwagen der FGr O dient zum Transport der Einsatzkräfte sowie der Fachgruppenausstattung. Im Personenteil des MTW können sechs Helfer zum Einsatzort transportiert werden. Im Geräteraum im Heck ist die Ortungs-, Sicherungs- und Bergungsausstattung der FGr verlastet. 

Das Fahrzeug wurde 2014 außer Dienst gestellt.

 

Lastkraftwagen mit Ladekran (LKW LdKr W) bis 2014

Der LKW 7 t mit Ladekran (LKW 7 Lkr 19 tm) diente zum Transport der Ausstattung der Fachgruppe Wassergefahren sowie geborgener Sachgüter.

Das Fahrzeug wurde 2014 außer Dienst gestellt.

Netzersatzanlage (NEA 25 kVA) bis 2014

Die Netzersatzanlage (NEA) versorgt die elektrischen Einsatzgeräte der Bergungsgruppe 2 und darüber hinaus die der verschiedenen Fachgruppen mit Strom. Im Zusammenwirken mit der Fachgruppe Infrastruktur können temporäre Stromversorgungs-Systeme für Einsatzräume eingerichtet und betrieben werden. Eine Einspeisung in Stromnetze bzw. Netzabschnitte ist möglich. Ferner kann über Einzelscheinwerfer eine großräumige Ausleuchtung von Einsatzstellen erfolgen.

Das NEA wurde 2014 an den Ortsverband Eckernförde abgegeben und inzwischen außer Dienst gestellt.